Aktuelles
Hier findet Ihr immer aktuelle brandheiße News der Jugendfeuerwehr Neubulach. Außerdem werden wir euch hier über Änderungen an dieser Homepage informieren. Es lohnt sich öfters mal vorbei zuschauen.
Euer Jugendfeuerwehr Team
David Meissner und Fabian Leonhardt stehen von nun der Jugendfeuerwehr Neubulach vor

von Links: Matthias Rentschler, Fabian Leonhartdt, David Meissner, Rainer Haisch
In der Jugendfeuerwehr Neubulach hat sich die Führung personell verändert. Jugendleiter Rainer Haisch gibt sein Amt an David Meissner weiter. Ebenso sein Stellvertreter Matthias Rentschler, zukünftig wir dieses Amt von Fabian Leonhardt ausgeführt. Beide, Haisch sowie auch Rentschler, werden weiter als Betreuer dem Feuerwehrnachwuchs treu bleiben. Als Jugendsprecher wurden Frieder Herzog und Florian Bäuerle gewählt. Sie vertreten die Interessen der Jugendlichen.
Fünf Jugendliche treten in die aktive Wehr über. Sie verrichten zukünftig ihren Dienst in den Abteilungen Neubulach und Oberhaugstett. Phillip Klenk verstärkt seine Abteilung Neuweiler- Breitenberg. Bis vor kurzem hatte Neuweiler keine eigene Abteilung Jugendfeuererwehr, deshalb entschloss er sich in Neubulach teilzunehmen.

Somit besteht der Neubulacher Feuerwehrnachwuchs aus insgesamt 23 Jugendlichen, zwei davon sind Mädchen. Auch im Jahr 2016 wird es den Jugendlichen nicht langweilig werden. Abgesehen von abwechslungsreichen Übungen, in denen sie die Tätigkeiten der Feuerwehr erlernen, steht im Sommer ein zweitägiger Ausflug in den Europapark nach Rust bereits im Terminplan.
05.02.16 - FF Neubulach Bericht: Zink - Bilder: Schaible
- heißes Wetter und heiße Einsätze -

ein tropisches Wochenende liegt hinter den 17 Jugendlichen und den Betreuern der Jugendfeuerwehr Neubulach. Bei Temperaturen jenseits der 35Grad Marke, stand bei der Jugendfeuerwehr, der im 2 Jahres Rhythmus angesetzte 24Stunden Dienst an. Pünktlich um 13Uhr am Samstagnachmittag begrüßte Fabian Leonhardt die Jugendlichen im Neubulacher Magazin. Nach der Einteilung der Mannschaft auf die Fahrzeuge, allen Jugendlichen wurden gleichzeitig feste Funktionen zugeteilt, folgte auch schon die Einweisung auf die Fahrzeugtechnik. Im Hintergrund schwelte bei allen schon die Anspannung, denn ab sofort konnte es jederzeit zu einem Alarm und somit zu einem Ausrücken zu den Einsätzen kommen. Für die Vorbereitung der Einsätze sind traditionell alle 5 Einsatzabteilungen der Feuerwehr Neubulach zuständig. Jede Abteilung bereitet an einem solchen Wochenende mindestens eine Einsatzübung für den Nachwuchs vor. Nach der ersten Unterrichteinheit im Gerätehaus, wurde auch sogleich für einen erfrischenden Ausgleich gesorgt und mit „Wasserspielen“ im Hof der Hitze den Gar aus gemacht. So manch ein Betreuer nahm ein unfreiwilliges Bad, mit Badebekleidung und zur Not auch so wie er gerade angetroffen wurde. Diese Wasserspiele, wurden aufgrund der Witterung so oft als Möglich in den Ablauf eingebaut. Ebenso kam uns eine großzügige Spende von 200 Flaschen Wasser der Wildberger Sprudelwerke zu Gute. So wurde auf die Fürsorgepflicht seitens der Betreuer einen sehr großen Wert gelegt. Die Jugendlichen wurden mit viel Trinkwasser versorgt, ausreichend Pausen und viel „Schattenparken“, sowie die genannte Wasserspiele sorgten für die nötige Abkühlung. Nichts desto Trotz leisteten die Jugendlichen ein breites Spektrum an Einsatzszenarien ab. So kam es zu insgesamt 3 Brandeinsätzen mit Echtfeuer, zwei kleinen technischen Hilfeleistungen (Baum über Strasse / Katze auf Baum), einer Vermissten Suche im Neubulacher Wald und einen Verkehrsunfall bei dem ein Radfahrer unter einem landwirtschaftlichen Hänger eingeklemmt wurde. Aber auch die Kameradschaft kam nicht zu kurz – der Grillabend am Samstag, die Übernachtung im Neubulacher Gerätehaus, das gemeinsamen Frühstück und das gemeinsamen Mittagessen am Sonntag, sowie die vielen kleinen Spielchen machten den Jugendlichen, wie auch den Betreuern einen großen Spaß. Am Sonntag gegen 13Uhr konnten die Jugendlichen Ihren Eltern, Freunden und Freundinnen, bei der großen Abschlussübung Ihr können beweisen und dies taten Sie auch. Unter großem Applaus wurde auch der letzte Großbrand erfolgreich bekämpft.
Alles in allem – hitzig, nass, aber auch lustig und kameradschaftlich ging ein perfekter 24Stunden Dienst am Sonntag um 14Uhr zu Ende.
Bilder folgen

Allen Anwohner des Neubulacher Gerätehauses, den Anwohner an den Übungsstätten danken wir für das Verständnis.
Ein Dank gilt allen Abteilungen für die Vorbereitung der Übungen, allen Helfern.
Ein besonderer Dank für die Sprudelversorgung gilt Eberhard Fiedler (FF Wildberg) und der Schwarzwaldsprudel Wildberg.
05.07.15 - Bericht FF Neubulach Oliver Schaible

Von einem actionreichen und erfolgreichen Jahr 2014 berichtete Jugendleiter Rainer Haisch am vergangenen Mittwoch, bei der Abteilungsversammlung der Jugendfeuerwehr Neubulach. Gleich zu Beginn seines Bereicht äußerte Rainer seine Freude über die Anwesenheit von Bürgermeisterin Schupp, welche als erste im Amt des Bürgermeisters an einer Versammlung der Jugendfeuerwehr Neubulach teilnahm, vor Ihr gab es das nur ein einziges Mal, bei der Gründungsversammlung im Jahr 2002.
Sogleich kamen auch die erfreulichsten Nachrichten im Bericht zu tragen, so konnten 5 Kameraden aus Reihen der Jugendfeuerwehr im vergangenen Jahr in die Einsatzabteilungen wechseln. Besonders erfreulich ist der Umstand, dass mit Sebastian Altmann und Daniel Maier gleich 2 der ehemaligen Jugendfeuerwehrler in den Reihen der Betreuer aufgenommen werden konnten. Alle Mitglieder der Jugendfeuerwehr legten 2914 die Prüfung zur Jugendflamme 1 ab.

Es standen aber auch Wahlen auf dem Programm. Neu gewählt
wurden
- Daniel Maier zum
Kassier
- Verena Leonhardt zur
Schriftführerin
aus den Reihen der Jugendlichen wurden
Frieder Herzog und Tom
Lutz zu den Jugendsprechern gewählt.
weitere Bilder findet Ihr hier
Euer Team der Jugendfeuerwehr Neubulach
05.02.2015 Bericht FF Neubulach Oliver Schaible

Am Samstag, den 06.07.13 und Sonntag, den 07.07.13 findet ein Jugendfeuerwehr – Übungswochenende, die sogenannte 24Stunden Übung oder auch Berufsfeuerwehrtag genannt, statt. Die 26 teilnehmenden Jugendlichen übernachten hierzu im Gerätehaus Neubulach. Im Stile einer Berufsfeuerwehr verrichten Sie Ihren normalen Dienst und „warten“ auf die Alarmierungen.
AM GESAMTEN WOCHENENDE kommt es zu Einsätzen in allen Ortsteilen von Neubulach. Die Einsatzstellen werden unter realen Bedingungen angefahren.
Es kann also vereinzelt zu Lärmbelästigungen durch Martinshorn und durch die Einsatzfahrzeuge und Aggregate kommen.
Wir bitten dies bereits im voraus zu entschuldigen!
Ihr Team der Jugendfeuerwehr Neubulach

Es war der Höhepunkt des Jubiläumsjahres 2012, der Festsonntag am 02.09.2012 rund um die Neubulacher Festhalle. Mit einem Festgottesdienst, organisiert von der Jugendleiterin Verena Leonhardt und dem Team um Kurt Heselschwerdt, der die evangelische Kirchengemeinde vertrat, konnte Diakon Peter Kögler aus Althengstett den Festtag zusammen mit der Band Unity eröffnen. Es folgten die Grußworte von Bürgermeister Beuerle, Kommandant Cetin Karanci und dem stellvertretenden Kreisbrandmeister Thido Lüdke. Daraufhin eröffneten Rainer Haisch, Jugendleiter der Feuerwehr Neubulach und Oliver Schaible den Wettkampf um den Wanderpokal der Kreisjugendfeuerwehr. Bei bestem Wettkampfwetter, bewiesen die Jugendlichen der Jugendfeuerwehren welche aus dem ganzen Landkreis angereist waren, ihre Geschicklichkeit bei 10 unterschiedlichsten Disziplinen in ganz Neubulach. Rund um die große Fahrzeugschau von der Feuerwehr Neubulach und den Sonderfahrzeugen der FF Calw (Drehleiter & Rüstwagen) entstanden interessante Gespräche und es konnte so mancher kleine aber auch Große Besucher von den unterschiedlichsten Geräten und Tätigkeiten der Feuerwehr in Neubulach begeistert werden. Auch die Gemütlichkeit kam nicht zu kurz, so konnten die vielen Besucher sich an den Köstlichkeiten der Einsatzabteilungen Neubulach und Altbulach erfreuen und ein paar schöne Stunden bei Sonnenschein vor der Festhalle verbringen. Für die kleinen Besucher standen eine Hüpfburg, die Spielstrasse der Jugendfeuerwehr und eine 4er Bungeetrampolin zur Verfügung, außerdem konnten sich die Kids von unserem Schminkteam schön schminken lassen. Für alle Interessierten gab es Informationen zum Thema Rauchmelder und Rettungskarten. Am Ende eines ereignisreichen Tages, konnten die Betreuer der Jugendfeuerwehren, teils unter großem Applaus, Ihr Fahrerisches können bei der 12ten Disziplin, dem Fahrzeug- Parcours, unter Beweis stellen. Das beste Gesamtpaket aus Jugendlichen und Betreuern, hatte am Abend die Jugendfeuerwehr aus Nagold. Diese holte den 1ten Platz und somit den Wanderpokal der Kreisjugendfeuerwehr nach Nagold. Alle Beteiligten allen voran Rainer Haisch, zeigten sich mit dem tollen Wettkampf und diesem Jubiläumstag hoch zufrieden und sprachen Ihren Dank an alle Helfer aber auch an alle Sponsoren aus.
Bericht FF Neubulach, Oliver Schaible
Der Bundesweite Rauchmeldertag Freitag der 13. zieht auch in Neubulach seine Kreise. So konnten sich aufmerksame und interessierte Wochenmarktbesucher bereits früh am Freitagmorgen von Udo Zink vom Kaffeekontor über die funktionsweise der Rauchmelder aufklären lassen. Am Nachmittag übernahmen Stefan Barth und Michael Lutz beim Kunstvollholz Lagerverkauf die Aufklärungsarbeit. Da nicht allzuviele Kunden den Weg zu den Beiden fanden, nutzen Sie die Zeit und beschäfigten sich mit der Funktionsweise des Rauchmelder-Simulationshauses und der Überdruckbelüftung im Miniaturformat.

Bericht FF Neubulach, Oliver Schaible
Bei
der, von der
Jugendfeuerwehr Enzklösterle veranstalteten Wappenfahrt, galt
es am Samstag verschiedenste Aufgaben zu lösen.
Schon früh am Morgen trafen sich die Jugendlichen der Neubulacher Jugendfeuerwehr zur Abfahrt nach Enzklösterle. Dort angekommen erhielt jede Gruppe eine Art „Roadbook“. Mit diesem Hilfsmittel galt es zunächst die darin abgebildeten Wappen zu Orten und Städten zuzuordnen. Hatten die Jugendlichen einen Ort herausgefunden, so wurde dieser mit unseren beiden Fahrzeugen auf direktem Weg angefahren. Die im Heft abgebildeten Gebäude waren der Standort für die Aufgaben, die es von der Gruppe zu lösen galt. An jeder Station gab es 100Punkte zu erreichen, 20Punkte wurden alleine auf die Bewertung der Disziplin der Gruppe vergeben, die restlichen 80Punkte fielen auf die erreichte Leistung durch Zeitnahme oder sonstige Ergebnisse. Die Wappenfahrt führte uns, bei bestem „Reisewetter“, von Enzklösterle über Gernsbach, Forbach durch das Murgtal bis nach Baiersbronn und weiter nach Freudenstadt. Von dort ging es über Seewald zurück nach Enzklösterle. Die Aufgaben waren sehr vielfältig und anspruchsvoll, so mussten die Jugendlichen z.B. eine Wegstrecke mithilfe eines B-Schlauches abmessen oder die Bretter einer Brücke zählen. Eines der Highlight`s war die Rundfahrt mit dem „Weilermer Löschfahrzeug“ über den Freudenstädter Marktplatz, hier kam auch die Betreuerriege zum Zug. Wir alle hatten einen riesigen Spaß und gratulieren dem Veranstalter zu diesem sehr gelungenen Event. Einen grandiosen Tagesabschluss bescherte uns die Siegerehrung, denn dass wir mit einem für uns überraschenden ersten Platz nach Hause fahren durften war die Krönung eines wunderschönen Tages.
Der Pokal des 1.Platzes, sowie der Wanderpokal werden einen
angemessenen Platz im Jugendfeuerwehrraum erhalten.
Wir werden versuchen den Wanderpokal nächstes Jahr, im
Jubiläumsjahr der Jugendfeuerwehr Neubulach zu
verteidigen.
Bilder der Veranstaltung findet Ihr hier
Pressebericht bei Regionews CW hier
Bericht FF Neubulach, Oliver Schaible
An
der Abteilungsversammlung der Jugendfeuerwehr Neubulach,
übernahm
Rainer Haisch die Führung der Jugendfeuerwehr. Er, so wie sein
neuer Stellvertreter Matthias Rentschler wurden jeweils einstimmig von
der Versammlung in Ihrem neuen Amt bestätigt. Die
Vorgänger
Oliver Schaible und Philipp Prusik wurden in den letzten Wochen in Ihre
neuen Ämter als Abteilungskommandanten der Abteilungen
Neubulach
und Liebelsberg gewählt und gaben somit Ihre Posten in der
Jugendfeuerwehr frei.
Beide werden der Jugendfeuerwehr jedoch nach wie vor als Betreuer und
Berater zur Seite stehen. Rainer Haisch ist der erste ehemalige
Jugendfeuerwehrler aus eigenen Reihen, der eine
Führungsposition
in der Feuerwehr Neubulach übernimmt.
Von der Versammlung wurden außerdem noch folgende Postionen
neu gewählt:
- Andreas Rentschler als neuer Kassier
- Mathias Budke ale neuer Schriftführer
- Carina Maier
- Nicolas Mai
Bericht FF Neubulach, Oliver Schaible
Montag, der 01.11.2010.
Bereits
Mitte der letzten Woche begannen die Vorbereitungen für 2
parallel
stattfindende Ereignisse. Der jährliche Herbstmarkt welcher
von der Abteilung Neubulach mit einem Verpflegungsstand beschickt wird
und der im 2 Jahres Rhythmus stattfindende „Tag der
Feuerwehr“ welcher in diesem Jahr von der Jugendfeuerwehr,
mit Unterstützung aller Abteilungen organisiert wurde.
Für den Tag der Feuerwehr kann aus Sicht aller Beteiligten ein
sehr positives Resümee gezogen werden. So wurden alle
Angebote, allen Voran die angebotenen Rettungskarten, sehr gut
angenommen. Viele Marktbesucher nutzten die Möglichkeit sich
eine Rettungskarte für Ihr Fahrzeug ausdrucken und sich
ausgiebig über das Thema beraten zu lassen. Den Besuchern
wurde ein breites Spektrum, angefangen von Fahrten mit der Drehleiter
aus Calw über Fahrzeugvorstellungen und Schauübungen,
geboten. Das neueste Löschfahrzeug HLF 20/16 der Abteilung
Neubulach konnte der Bevölkerung ausgiebig gezeigt und
erklärt werden. Die Jugendfeuerwehr bewirtete die
Veranstaltung im Gerätehaus der Abteilung Neubulach mit
leckeren Speisen und Kaffeespezialitäten sowie Kuchen.
Für die kleinen Besucher gab es Luftballons.
Die Jugendfeuerwehr Neubulach bedankt sich bei
folgenden
Personen und Firmen für Ihre Unterstützung beim "Tag
der
Feuerwehr 2010"
|
Bilder Tag der Feuerwehr Teil 1
oder sehen Sie sich unsere Schauübung als Video an
Video Schauübung der Jugendfeuerwehr
Und dann noch ein Einsatz...
...
als der arbeitsreiche Markttag und der Tag der Feuerwehr zu Ende
gingen, ahnte noch keiner der beteiligten Kameraden das einige der
gerade vorgestellten Gerätschaften und Fahrzeuge, inklusive
der Drehleiter aus Calw, nur einige Stunden später wieder zum
Einsatz kommen mussten. Gegen 00.30Uhr (Sommerzeit) in der Nacht wurden
rund 70 Kameraden der Feuerwehr Neubulach zu einem Großbrand
in Neubulach alarmiert und verbrachten die Nacht bis gegen 04.00 Uhr
(Winterzeit) damit einen Brand zu bekämpfen und Sachwerte zu
schützen.
Mehr Informationen zu diesem Einsatz finden Sie auf der Hauptseite der Feuerwehr Neubulach unter „Einsatzberichte“

Innenminister
Heribert Rech:
„Die kleinen Lebensretter gehören
in jede Wohnung“„Rauchmelder
sind echte Lebensretter. Ich appelliere an alle, diese kleinen aber
sehr effizienten Geräte in ihre Wohnungen und Häuser
anzubringen.“ Das sagte Innenminister Heribert Rech am
Dienstag,
3. August 2010, in Bruchsal bei der Aktion des Kreisfeuerwehrverbands
Karlsruhe zum bundesweiten Rauchmeldertag am 13. August 2010.
Rauchmelder würden den tödlichen Brandrauch
frühzeitig
erkennen und durch einen lauten Signalton warnen. Schlafende Menschen
würden schnell geweckt und könnten sich daher meist
selbst in
Sicherheit bringen. Um das Bewusstsein der Menschen zu
schärfen,
unterstütze das Land die bundesweite Aktion und die Kampagne
„Rauchmelder retten Leben“ und beteilige sich an
der
Veranstaltung auf dem Bruchsaler Schlossplatz im Vorfeld des
Aktionstags.
„Ich danke dem Kreisfeuerwehrverband und den Feuerwehren im
Landkreis, dass sie mit dieser Aktion die Bürgerinnen und
Bürger für das Thema sensibilisieren. Wir wollen die
Menschen
aufklären und beraten, damit sie Rauchmelder von
geprüfter
Qualität kaufen, diese installieren und
regelmäßig auf
ihre Funktionstüchtigkeit prüfen“, sagte
Rech.
Die Landesregierung setze dabei auf die Eigenverantwortung der
Bürger und wolle daher den Einbau von Rauchmeldern nicht
gesetzlich vorschreiben. „Gerade weil die Geräte
nicht teuer
sind und auch von Laien problemlos angebracht und kontrolliert werden
können, setzen wir nach wie vor auf das
Verantwortungsbewusstsein
und das Prinzip der Freiwilligkeit“, so der Innenminister.
Wir sind stolz darauf, dass Baden-Württemberg deutschland- und
sogar weltweit eines der Länder mit den weitaus wenigsten
Brandtoten ist. Unsere hervorragend ausgerüsteten,
ausgebildeten
und engagierten Feuerwehrfrauen und -männer sind Garant
dafür. Darauf dürfen wir uns aber nicht ausruhen. Wir
müssen vielmehr die Bürgerinnen und Bürger
noch besser
über Schutzmöglichkeiten informieren“,
betonte Rech.
Weitere Informationen:
Für das Jahr 2008 berichtet das Statistische
Landesamt
BaWü von 34 Brandtote (Zahlen für 2009 liegen noch
nicht
vor).
Weitere Informationen zum bundesweiten Aktionstag gibt es im Internet
unter www.rauchmelder-lebensretter.de.
Auskünfte zum Thema Brandschutz und Rauchmelder bieten auch
die örtlichen Feuerwehren.
Innenministerium
Baden-Württemberg
Ihre Jugendfeuerwehr Neubulach bietet auf der Eigenen Homepage (hier klicken) ein Rauchmelder Spezial. Hier können Sie sich ganz einfach und unkompliziert über Rauchmelder und deren Funktion informieren. Bei Bedarf können Sie ganz einfach über das Online Formular Rauchmelder bestellen.
Unter
widrigsten Wetterbedingungen legen 13 Gruppen aus neun Feuerwehren, und
vier Landkreisen, ihre Prüfungen ab.
Seit Januar bereiteten sich zwei Mädchen und acht Jungen, im
Alter von 15 bis 17 Jahren, der Neubulacher Jugendfeuerwehr intensiv
auf das erlangen des Leisungsabzeichen „Deutsche
Jugendleistungsspange“ vor. Die Absolventen wurden in den
Disziplinen theoretisches Wissen, Löschangriff aus offenem
Gewässer mit drei Rohren, einer Schlauchstafette mit neun
C-Druckschläuchen feuerwehrtechnisch und auf Zeit
geprüft. Zusätzlich im sportlichen Teil gilt es in
der Gruppe insgesamt 55 Meter beim Kugelstoßen zu erreichen
und beim 1500 Meter Staffellauf den Stab unter 4.40 Minuten durch das
Ziel zu tragen. Nicht die Leistung von einzelnen Teilnehmern oder
Disziplinen zählt sondern immer die Gruppenleistung. So soll
Teamfähigkeit und Zusammenhalt gefördert werden. Aber
auch das Verhalten neben dem Wettkampf wurde von den Wertungsrichtern
nicht aus den Augen verloren.
So galt es immer eine gute persönliche Haltung sowie ein
geordnetes und geschlossenes Verhalten an den Tag zu legen.
Natürlich kam abschließend auch der Spaß
nicht zu kurz, so konnte man in Neubulach und den Ortsteilen die
Heimkehr der Truppe durch das ertönen der
Martinshörner nicht überhören. Die Gruppe
zeigte auch bis zum Schluss die erforderliche Disziplin und so halfen
natürlich alle zusammen als es darum ging, der
Gruppenführerin Verena ein erfrischendes Bad im Liebelsberger
Weiher zu Gönnen.
Die erfolgreichen Teilnehmer:
- Verena Leonhardt
- Carina Maier
- Michael Lutz
- Tim Schlegel
- Dominik Hohmann
- Julian Schwämmle
- Patrick Bauer
- Manuel Hauser
- Jannik Mauch
- Kevin Großmann
Die Feuerwehr Neubulach und das Jugendfeuerwehr-Team gratuliert der
Gruppe zum bestehen der Deutschen Jugendleistungspange 2010
Hier die Bilder der Wettkämpfe
Bericht FF Neubulach, Udo Zink / Oliver Schaible
